Kopfzeile
Inhalt
Naturraum- und Vernetzungskonzept Siedlung
Biologisch vielfältige Naturräume im Siedlungsgebiet fördern die einheimische Tier- und Pflanzenvielfalt und schaffen einen essenziellen Mehrwert für das Wohlbefinden der Bevölkerung. Dem Gemeinderat ist der Erhalt und die Aufwertung, sowie die Vernetzung solcher Lebensräume im Wohnumfeld und darüber hinaus ein wichtiges Anliegen. Für die Umsetzung dieser Zielsetzungen hat der Bereich Raum & Umwelt der Bauverwaltung mit dem Naturraum- und Vernetzungskonzept Siedlung einen Leitfaden erarbeitet. Dieser Leitfaden ist behördenverbindlich, d. h. der Gemeinderat verpflichtet sich seit seiner Verabschiedung am 21. März 2023 zur Umsetzung der darin enthaltenen Leitlinien.
Ergänzt wird das behördenverbindliche Naturraum- und Vernetzungskonzept Siedlung durch ein zweites Dokument: die Massnahmenblätter. Diese bilden konkrete Umsetzungsvorhaben sowie den aktuellen Bearbeitungsstand derselben ab. Die Massnahmenblätter sind als Arbeits- bzw. Praxishandbuch zu verstehen. Durch eine periodische Aktualisierung wird sichergestellt, dass die darin enthaltenen Projekte im Sinne einer Erfolgskontrolle regelmässig überprüft und aufgrund zwischenzeitlich gewonnen Erkenntnissen angepasst werden.
Naturraum- und Vernetzungskonzept Siedlung
Massnahmenblätter zum Naturraum- und Vernetzungskonzept SiedlungKontakt
Schulackerstr. 4
4142 Münchenstein
Tel. 061 416 11 50
Fax 061 416 11 97
bauverwaltung@muenchenstein.ch
Zugehörige Objekte
Name | Download |
---|
Name Vorname | Funktion | Telefon | Kontakt |
---|
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
2.4 Raum und Umwelt | 061 416 11 50 | bauverwaltung@muenchenstein.ch |