Kopfzeile
Inhalt
Japankäfer
Invasiver Schädling
Beim Japankäfer handelt es sich um eine invasive Käferart, die ein grosses Schadenpotenzial für die Landwirtschaft hat. Sobald ein Japankäfer (Popillia japonica) entdeckt wird, besteht eine Melde- und Bekämpfungspflicht.
Im Sommer 2024 wurden mehrere Exemplare des invasiven Japankäfers in der Brüglinger Ebene und in der Region Basel gefunden. Der Kanton hat per Allgemeinverfügung umgehend Bekämpfungsmassnahmen angeordnet für die Gemeinden, die im "Befallsherd" (1 km-Radius um den Fundort) und in der "Pufferzone" (5 km-Radius um den Fundort) liegen. Die Gemeinde Münchenstein befindet sich einerseits im Befallsherd und vollständig in der Pufferzone
Aktuelles
Die aktuell geltenden Bekämpfungsmassnahmen in Münchenstein können dem Dokument Japankäfer – Karte und Massnahmen entnommen werden.
Erkennungsmerkmale
Der gold-grün schimmernde Japankäfer ist gut erkennbar anhand seiner weissen Haarbüschel am Hinterleib: 2 Grosse hinten und je 5 Kleine seitlich.
(Quelle: Maurizio Pavesi)
Verdächtiger Käfer? Japankäfer-Hotline
Bei einem Verdachtsfall muss umgehend der kantonale Pflanzenschutzdienst des Ebenrain-Zentrums informiert werden. Tel. +41 61 267 64 00
Die Japankäfer-Hotline steht auch für Fragen und Anliegen zur Verfügung. Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie bereits auf der Website des kantonalen Ebenrain-Zentrums.
Weitere Informationen
Kontakt
Schulackerstr. 4
4142 Münchenstein
Tel. 061 416 11 50
Fax 061 416 11 97
bauverwaltung@muenchenstein.ch
Zugehörige Objekte
Name | Download |
---|
Name Vorname | Funktion | Telefon | Kontakt |
---|
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
2.4 Raum und Umwelt | 061 416 11 50 | bauverwaltung@muenchenstein.ch |